Das Energie Haus

Wärmepumpe

Bis zu 70 % weniger Stromkosten – jetzt profitieren!

pompe à chaleur morges

Das Energie Haus

Warum eine Wärmepumpe installieren?

Die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet viele Vorteile für Eigentümer, die Wert auf Komfort und Ökologie legen. Erstens nutzt das System die natürliche und erneuerbare Ressource der Aussenluft, um das Haus zu heizen. Dadurch wird Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und die CO₂-Emissionen gesenkt. Zweitens sind Luft-Wasser-Wärmepumpen äusserst effizient, liefern eine hervorragende Energieleistung und ermöglichen Ihnen beträchtliche Einsparungen bei den Heizkosten. Darüber hinaus bieten diese Systeme eine flexible Installation und können problemlos sowohl in Neubauten als auch in Renovationen integriert werden.

Pompe à chaleur Morges
Pompe à chaleur Morges

Installation pompe à chaleur morges

Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ihre Vorteile mit einer
Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe bringt klare wirtschaftliche Vorteile. Durch die Nutzung der natürlichen Ressource Luft zum Heizen des Hauses liefert das System eine hervorragende Energieeffizienz, was zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führt. Zudem können Luft-Wasser-Wärmepumpen förderberechtigt sein und finanzielle Unterstützung erhalten, wodurch sich die Installationskosten weiter reduzieren. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen profitieren Sie langfristig auch von stabileren Energiepreisen – ein Investment, das sich wirtschaftlich besonders lohnt.

Chauffe eau morges

Ihre Wärmepumpe

Perfekt ergänzt durch einen
thermodynamischen Boiler

Die Installation eines thermodynamischen Boilers zusammen mit einer Wärmepumpe ist eine kluge Entscheidung, um in Ihrem Haus eine nachhaltige und wirtschaftliche Warmwasserversorgung zu geniessen.

Boiler thermodynamique Morges
Pompe à chaleur Morges
So funktioniert eine Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe funktioniert, indem sie die Wärmeenergie (Kalorien) aus der Aussenluft, aus Wasser oder aus dem Boden entzieht und diese im Haus zur Erwärmung von Luft oder Wasser überträgt. Dies geschieht mithilfe eines Kältemittels, das in einem geschlossenen Kreislauf in der Wärmepumpe zirkuliert. Gelangt das Kältemittel in den Verdampfer der Wärmepumpe, nimmt es die Wärmeenergie aus der externen Quelle auf, verdampft und wird anschliessend vom Kompressor verdichtet. Der Hochdruckdampf strömt dann in den Kondensator, wo er seine Wärme an das Haus abgibt und wieder flüssig wird. Schliesslich durchläuft die Flüssigkeit ein Expansionsventil, das den Druck reduziert, sodass der Kreislauf von Neuem beginnen kann. Auf diese Weise können Sie mit einer Wärmepumpe Ihr Zuhause effizient und kostensparend heizen, erneuerbare Energie nutzen und die Umweltbelastung verringern.

Ihre Installation Schritt für Schritt

Die Installation einer Wärmepumpe erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Zuerst prüfen professionelle Techniker Ihr Zuhause, um den besten Platz für die Wärmepumpe zu bestimmen und Ihre spezifischen Heiz- und Kühlbedürfnisse zu erfassen. Anschliessend wird das System installiert, einschliesslich Außeneinheit, Inneneinheit und gegebenenfalls weiterer Komponenten wie Leitungen oder Heizkörper. Nach der physischen Installation führen die Techniker die Elektroanschlüsse durch und nehmen das System in Betrieb, wobei sie sicherstellen, dass alles korrekt funktioniert. Zum Schluss erhalten Sie Anleitungen zur Nutzung und Wartung Ihrer neuen Wärmepumpe sowie Tipps, wie Sie die Energieeffizienz optimal ausschöpfen können. Insgesamt wird die Installation von erfahrenen Fachleuten durchgeführt, um ein optimales Funktionieren des Systems und maximalen Komfort in Ihrem Zuhause zu gewährleisten.

Welche Fördermöglichkeiten habe ich?

Bundes-, Kantons- und Gemeindesubventionen sind für die energetische Renovation von Gebäuden in Kraft. Die Berater von Das Energiehaus zeigen Ihnen die verschiedenen Unterstützungen, auf die Sie je nach Ihrem Projekt Anspruch haben.